Metamorphosis
Ausstellung im Kunstmuseum Heidenheim
12.08.2023 bis 05.11.2023
Broschüre: Text Marco Hompes
Der Mensch hinterlässt Spuren. Diese Spuren spiegeln jeweils gegenwärtige Bedingungen, Wünsche und Leistungen einer Gesellschaft wider. In seiner fotografischen Arbeit beschäftigt sich Rainer Zerback mit den zivilisatorischen Hinterlassenschaften unserer Zeit. So widmete er sich in früheren Serien bereits dem Massentourismus, den Zeugnissen der Industrie in Städten, Autoschrottplätzen oder Arbeitsmitteln und Behausungen in eher wenig besiedelten Gegenden der Welt. Letztere sind in der Serie »Contemplationes« festgehalten, von denen eine Arbeit in einem gesonderten Raum im Erdgeschoss des Kunstmuseums zu sehen ist.
Für sein aktuelles Projekt METAMORPHOSIS reiste der Künstler mehrfach auf die Schwäbische Alb. Im Anschluss an eine Serie über urbane Räume interessierte ihn das Bild einer deutschen Landschaft zwischen Tradition und Innovation. Ihm ging es darum, mit der Kamera eine Region zu erkunden, deren Gesicht sich durch den Strukturwandel im Wandel befindet.
Rezension »Heidenheimer Zeitung« - 15.08.2023
Auf den Spuren der Spuren
Kultur
Der Mensch verändert die Natur – zum Guten wie zum Schlechten. Dieses Spannungsfeld untersucht Rainer Zerback im Kunstmuseum.
Von Maximilian Haller
Schon die amerikanischen Ureinwohner hatten ein Faible für sie. Archäologen auch. Die Polizei ganz besonders. Die Rede ist von Spuren. Rainer Zerback ist ebenfalls auf der Suche nach ihnen. Er interessiert sich jedoch weniger für Pfotenabdrücke, Mumien oder Haarproben. Der Künstler hat sein Auge auf zivilisatorische Hinterlassenschaften unserer Zeit geworfen. Seine Erkenntnisse hält er in Fotografien fest. Das aktuelle Projekt »Metamorphosis« präsentiert Zerback derzeit im Kunstmuseum Heidenheim.
Rezension »Heidenheimer Zeitung« - 07.11.2023
Kunstmuseum Heidenheim
Künstler Rainer Zerback will die Welt »als etwas Fremdes sehen«
Mit einem Künstlergespräch ist die Ausstellung des Fotografen Rainer Zerback zu Ende gegangen. Es bleibt ein Buch.
Von Günter Trittner
Rainer Zerback denkt groß: im Raum und in der Zeit. Das muss er auch. Denn der Fotograf hat sich eine große Aufgabe gestellt. Er will im Bild festhalten, was Menschen am Hier und Heute interessieren könnte, wenn sie in 50 oder 100 Jahren zurückblicken. Das könnte auch die Arbeit eines Archivars sein. Doch der Künstler Zerback schafft seine eigene Realität, die wahr und künstlich zugleich ist.